Ecomuseo Campello Monti - "Walsergemeinschaft Kampel"
Infoseite
Name | Beschreibung |
---|---|
Anschrift | Via della Gassa n.1 - Frazione Campello Monti |
Informationen | Corrispondenza c/o Rolando Balestroni - Via Malnaggio n.6 - 28882 Crusinallo (VB) - Tel. 0323.62400 Ecomuseo Cusius Piazza Unità d'Italia n.2 - 28028 Pettenasco (NO) Tel. 0323.89622 - Fax 0323.888621 |
Campello Monti (Kampel in der Sprache der Walser, der "tittschu") wurde von den Rimellesern gegründet, die das Gebiet seit 1338 beweideten; heute gehört es zum Kreis der italienischen Walsergemeinden.
Die erste Urkunde, die den Namen "Campello" (ab alia territorium de Campello) erwähnt, stammt aus dem Jahre 1442.
Es handelt sich um einen neunjährigen Pachtvertrag uber die Almweiden Capezzone, Pennino und Penninetto, der zwischen dem Kloster von San Graciniano in Arona und den Walsersiedlern von Rimella geschlossen wurde.
Campello erlebte durch die Ausnutzung der Nickelgruben, die viele Jahre die einzigen in Europa waren, von der Mille des 19 Jahrhunderts bis 1946 einen bedeutenden Aufschwung.
Die Walsergemeinschaft Kampel, die Walservereinigung von Campello, fordert seit 1993 kulturelle Initiativen und Forschungen, die dazu dienen, Campello Monti im Rahmen des Stronatals aufzuwerten und bekannt zu machen.
Die jährlichen Tagungen mit dem Titel Campello und die Walser die am ersten Samstag im August stattfinden, erfahren unter Wissenschaftlern und Liebhabern der lokalen Geschichte immer mehr Interesse und Beachtung. Besonders beliebt sind die gedruckten Urkunden der Referate der Wissenschaftler, die bei den Tagungen erstellt wurden.
Die erste Urkunde, die den Namen "Campello" (ab alia territorium de Campello) erwähnt, stammt aus dem Jahre 1442.
Es handelt sich um einen neunjährigen Pachtvertrag uber die Almweiden Capezzone, Pennino und Penninetto, der zwischen dem Kloster von San Graciniano in Arona und den Walsersiedlern von Rimella geschlossen wurde.
Campello erlebte durch die Ausnutzung der Nickelgruben, die viele Jahre die einzigen in Europa waren, von der Mille des 19 Jahrhunderts bis 1946 einen bedeutenden Aufschwung.
Die Walsergemeinschaft Kampel, die Walservereinigung von Campello, fordert seit 1993 kulturelle Initiativen und Forschungen, die dazu dienen, Campello Monti im Rahmen des Stronatals aufzuwerten und bekannt zu machen.
Die jährlichen Tagungen mit dem Titel Campello und die Walser die am ersten Samstag im August stattfinden, erfahren unter Wissenschaftlern und Liebhabern der lokalen Geschichte immer mehr Interesse und Beachtung. Besonders beliebt sind die gedruckten Urkunden der Referate der Wissenschaftler, die bei den Tagungen erstellt wurden.